Kennen Sie uns?
Kennen Sie eigentlich die kleine freundliche Bücherei Ihrer Gemeinde?
Hier können Sie günstig aktuelle Literatur ausleihen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sogar kostenlos. Bei uns fnden Sie nicht nur Bücher sondern auch Hörbücher, Spiele und DVDs.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann besuchen Sie uns doch einmal.
Und außerdem:
Jeden Dienstag gibt es bei uns Kaffee und Kuchen im gemütlichen Büchereicafé von 14:30 – 16:30 Uhr.
Aktuelle Veranstaltungen
Dienstag, 27. Oktober, 18 Uhr
Lesung mit Angelika Svensson
Alle guten Dinge sind drei ... und so planen wir nun zum dritten Mal die Lesung mit Angelika Svensson. Sie liest aus ihrem neuesten Buch „Küstenrache“. Die Lesung findet in der Philippuskirche statt.
Vor der Lesung und in der Pause halten wir Getränke und kleine Snacks bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dienstag, 20. Oktober, 14 Uhr
Vortrag Veronika Kranich
Bereits eine Woche vorher können wir wieder Veronika Kranich bei uns begrüßen. Sie hält einen Bildervortrag über„Marc Chagall“.
Der Vortrag findet im Rahmen des Büchereicafés in der Philippuskirche statt.
Öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde
Philippus und Rimbert
Adresse
Manshardtstr. 105 a
22119 Hamburg
Telefon
040 63 30 79 85
Öffnungszeiten
Mo. 14 – 18 Uhr
Di. 11 – 14 Uhr
Mi. Do. 13 – 18 Uhr
Benutzungsordnung
1. Wer Bücher und andere Medien aus der Bücherei entleihen will, meldet sich persönlich unter Vorlage seines gültigen Personalausweises oder des Reisepasses in Verbindung mit einer amtlichen Meldebestätigung an. Kinder und Jugendliche ohne Personalausweis legen den Ausweis eines Erziehungsberechtigten vor. Bis zum 14. Lebensjahr benötigen sie außerdem die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
2. Der Benutzer bzw. sein gesetzlicher Vertreter erkennt die Benutzungsordnung durch Unterschrift an.
3. Der Benutzerausweis ist nicht übertragbar. Für Schäden, die durch Missbrauch entstehen, ist der eingetragene Benutzer haftbar.
4. Die Medien werden für jeweils vier Wochen ausgeliehen. Bei verspäteter Rückgabe fallen Versäumnisgebühren an. Für Beschädigungen oder Verlust muss der Benutzer Schadenersatz leisten.
Gebühren:
Erwachsene jährlich 10,-- € monatlich 1,-- €
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei
Für alle Benutzergruppen:Ausstellen eines Leseausweises 1,-- €
Versäumnisgebühren:Pro Öffnungstag und je Medieneinheit:
Erwachsene 0,30 € Höchstsatz je Medium 8,00 €
Kinder und Jugendliche 0,10 € Höchstsatz je Medium 2,00 €
Ausnahme für alle Benutzergruppen:
DVD´s 1,00 € Höchstsatz 10,00 €
Mahngebühren:1. Mahnung 1,00 € 2. Mahnung 3,00 €
Es war Krimizeit!
Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 19 Uhr im Rimberthaus
Zu Gast ist dieses Jahr Angelika Svensson, die aus ihrem neuesten Krimi „Wassersart“ liest – dem dritten Fall für das Kieler Ermittlerteam um die Kommissarin Lisa Sanders.
Wir freuen uns sehr, dass nach vielen männlichen Kollegen diesmal die in Hamburg geborene Autorin unserer Einladung gefolgt ist!
Vor der Lesung und in der Pause bieten wir kleine Snacks und Getränke an.
Der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns sehr freuen.
„Spitzweg trifft Busch“ – das besondere Büchereicafé…
…ein Vortrag von und mit Veronika Kranich am Dienstag, dem 24. Oktober um 15:00 Uhr im Rimberthaus. Ab 14:30 Uhr ist das Kuchenbuffet geöffnet!
Der Bildvortrag über die Künstler Carl Spitzweg (1808 – 1885) und Wilhelm Busch (1832 – 1908) wird
sicherlich ein nendes und essantes Erlebnis.
Obwohl nicht bekannt ist, ob beide getroffen haben, scheint es doch so, als habe Busch die Bilder Spitzwegs Dichten vor Augen gehabt! Dies stellt Veronika Kranich in ihrem Vortrag überzeugend dar.


Das war Krimizeit 2016!
Dieses Jahr konnten wir Manfred Brüning für eine Lesung in unserer Gemeinde gewinnen, und zwar am
13. Oktober 2016 um 19 Uhr im Rimberthaus.
Manfred Brüning hat erst nach seiner Pensionierung begonnen Krimis zu schreiben. Vorher arbeitete der gelernte Schlosser nach seiner Weiterbildung zum Diakon 27 Jahre als Pastor einer ev. ref. Kirche in Ostfriesland.
Er schrieb inzwischen mehrere Krimis um den Oldenburger Kommissar Adi Konnert und wird bei uns u.a. aus seinem dritten Band „Tödliche Mauern“ lesen. Wir dürfen uns alle auf einen spannenden Abend
freuen.
Vorher und in der Pause gibt es Getränke und kleine Snacks.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über Spenden!
Fotos hier
Gute Bücher + leckerer Kuchen….. ……eine traumhafte Kombination!
Diese gibt es seit Sommer einmal wöchentlich in unserer Bücherei. Jeden Dienstag von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr öffnet das Büchereicafé seine Türen und die Gäste werden mit frischgebackenem Kuchen verwöhnt!
Obwohl mehrere Tische zur Verfügung stehen, wird meist in großer Runde zusammen gesessen, geschlemmt, geplaudert und auch der ein oder andere „Lesetipp“ ausgetauscht.
Selbstverständlich können auch Bücher ausgeliehen bzw. abgegeben werden.
Sollten sie dieses Angebot bisher noch nicht genutzt haben, würden wir uns freuen, Sie bald als unsere Gäste begrüßen zu können.