Konfi-Zeit 2025/2026

Anmeldung

Du bist im Mai 2026 ungefähr 14 Jahre alt und möchtest konfirmiert werden. Dann bist DU genau richtig! Konfi-Zeit bei uns, das bedeutet:

  • Ein Jahr miteinander unterwegs

  • Zwischendurch Treffen in der Woche für eine Stunde

  • 5 Projekttage (Samstag von 10 - 14 Uhr) zusammen mit Jugendlichen aus den Nachbargemeinden

  • Start mit einer gemeinsamen Konfi-Tour am 19. Juli

  • Freizeiten: Eine Woche in den Herbstferien vom 19. bis 24. Oktober im Haus Sturmmöwe Heiligenhafen und ein Wochenende im Frühjahr 2026

  • Wir fahren nach Berlin für eine Tagesfahrt am 30.01.2026 „Schulfreier Freitag“

  • Konfirmation im Mai 2026

Auch Freundinnen und Freunde sind zur Konfi-Zeit willkommen.

Neugierig geworden? Dann melde dich per E-Mail an bei pastorin.schweikle@philippus-rimbert .de

Infoabend und Anmeldung: 08.05.2025 um 18 Uhr oder im Kirchenbüro

Infos zur neuen Konfi-Zeit (PDF | 3.12 MB)

„Konfirmation warum?“

Konfirmandenunterricht – wozu eigentlich?

Hausaufgaben, Klarinettenunterricht, Jiu Jitsu-Training – und dann noch zusätzliche Termine in der Kirche? Was haben Jugendliche davon, beim „Konfer“ mitzumachen?

Im Konfirmandenunterricht geht es um Fragen, mit denen sich 12- bis 14-Jährige rumschlagen: Was will ich eigentlich? Bin ich ok so, wie ich bin? Was stresst mich? Fragen nach Sinn und Unsinn des Lebens, nach Werten, Orientierung und Halt haben dort ihren Raum – und zwar in einem Rahmen, der nicht auf Leistung ausgerichtet ist.

Gerade wenn Eltern selbst nicht besonders viel mit Glauben und Kirche anfangen können, bietet der Konfirmandenunterricht die Chance, biblische Inhalte und christliche Traditionen kennen zu lernen und zu entscheiden: Gibt mir das Halt für mein Leben? Vielen tut es gut, neben Elternhaus und Schule einen Ort zu haben, wo sie sich mit Erwachsenen und Erwachsenwerden auseinandersetzen können. Und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt natürlich auch nicht zu kurz!

Was bietet Konfirmandenunterricht?

  • Raum für Fragen nach Sinn und Unsinn des Lebens, nach Werten, Orientierung und Halt, Fragen wie: „Bin ich ok so, wie ich bin? Was will ich eigentlich? Was stresst mich?“

  • Kennenlernen von biblischen Inhalten und christlichen Traditionen

  • Gemeinschaft mit Gleichaltrigen

  • Einen Rahmen, der nicht auf Leistung angelegt ist

  • Einen eigenen Ort neben Schule und Elternhaus

  • Auseinandersetzung mit Erwachsenen und dem Erwachsenwerden

  • Spaß, Spiele, Camps, Diskussionen, Singen, Feiern, Chillen

Wir laden ein zum Konfirmandenunterricht und zwar alle: auch Jugendliche, die nicht getauft oder deren Eltern nicht in der Kirche sind.

Weitere Infos unter

kirche-hamburg.de/konfirmation
konfiweb.de