Konzert für Orgel und Sprecher am Samstag, den 25. März, um 16 Uhr
Sergei Prokofjew schrieb 1936 den Text und die Musik zu seinem sinfonischen Märchen „Peter und der Wolf“. Heinrich Grimm hat dieses sinfonische Werk für die Kirchenorgel umgeschrieben. Dieses vielseitige, von Kindern viel zu selten gehörte Instrument vermag als einziges, das farbenprächtige Klangbild der ursprünglichen Orchesterfassung zu meistern. Der Sprecher Björn Naeve und die Organistin Claudia Rieke laden alle Kleinen aber auch die Großen ein, die Königin der Instrumente einmal ganz anders kennen zu lernen. Zu Beginn dieser Aufführung wird Claudia Rieke auf spielerische Art und Weise die Orgel erklären.
Aus dem Kirchengemeinderat
Am 08.01.2023 wurde der neue Kirchengemeinderat (KGR) in einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Im KGR sind vertreten Angelika Schlegermann, Monika Witt, Petra Mackenrott, Otmar Krause, Bettina Schweikle, Claudia Hinzmann, Henrick Lorenzen-Albers, Christian Quade und Barbara Mailbeck.
Vielen Dank, dass Sie uns gewählt haben. Wir freuen uns sehr auf die Arbeit für die Gemeinde und haben schon viele Ideen, was wir in den nächsten Monaten in Angriff nehmen möchten oder auch müssen. Zurzeit machen wir uns allerdings erst mit den umfangreichen Aufgaben und Strukturen vertraut.
Damit die Gemeinde geschäftsfähig bleibt, wurden in der ersten Sitzung des KGR zur Vorsitzenden Pastorin Bettina Schweikle und zu ihrer Stellvertreterin Monika Witt gewählt.
Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder auch Kritik haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir sammeln Ideen und sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Sie erreichen den KGR unter der E-Mail-Adresse kgr@philippus-rimbert.de oder Sie sprechen uns nach einem Gottesdienst persönlich an.
Ihr Kirchengemeinderat
Was ist los mit dem Turm?
Wann wird eigentlich der Kirchturm wieder ohne Gerüst sein?
Seit Sommer 2012 ist der Kirchturm unser Sorgenkind. Die erste Fugensanierung hat dazu geführt, dass noch mehr Wasser auf der Wetterseite in das Mauerwerk eintritt, als zuvor. Die Firma versuchte zwei weitere Male, die Fugen schlagregendicht zu machen. Durch das erneute Herausfräsen der Fugen wurde die Fugenbreite immer größer und viele Ziegel sind so verletzt, dass nur noch ein Austausch in Frage kommt. Seit 2018 verhandeln wir nicht mehr mit der Baufirma, sondern gerichtlich mit deren Versicherung, die das Verfahren immer weiter in die Länge zieht. Eine Gerichtsverhandlung im letzten Oktober ergab einen fairen Kompromiss. Leider hat die Versicherung nach zwei Fristverlängerungen Ende des Jahres den Kompromiss abgelehnt. Wir müssen also weiter gerichtlich verhandeln, so unbefriedigend und nervenaufreibend das ist.

Pastorin Johanna Thode
Ich bin Pastorin im Vertretungsdienst und werde die Gemeinde Philippus und Rimbert mit Gottesdiensten, Amtshandlungen und Besuchen in der Kita für eine Weile mit 50% Dienstumfang unterstützen. Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit dem lieben Mann an meiner Seite und zwei Samtpfoten (2x4 Pfoten) in Barmbek-Süd. Überraschend stellte ich fest, dass ich vor 10 Jahren schon einmal im Projektchor von Claudia Rieke mitgesungen habe und freue mich auf das Wiedersehen und neue Begegnungen.
Gemeinsame Konfizeit in der Region
Zusammen mit den umliegenden Kirchen haben wir ein neues interessantes Konzept für Konfis entwickelt. Gestartet wird mit einem Church Day am 3. Juni. Es folgen Konfi Tage am 2. September und 25. November. Dazwischen gibt es eine Konfifreizeit vom 15. bis 20. Oktober in Heiligenhafen mit einem Besuch im Hansapark. Am 20. Januar gibt es einen Konfitag. Zur Halbjahrespause am 2. Februar fahren wir nach Berlin. Vom 12. Bis 14. April fahren wir auf Wochenendfreizeit nach Lichtensee. Am 5. Mai 2024 feiern wir Konfirmation.
Neugierig geworden? Dann melde dich an bei pastorin.schweikle@philippus-rimbert .de
Nähere Infos gibt es auch auf unserer Webseite unter „Jugend“
Auch Freundinnen und Freunde sind zur Konfizeit willkommen.
So klingen unsere Glocken
Lesen Sie Alles über unsere Gocken und hören Sie den Klang des Geläuts.
Liebe Besucher, die gesamte Seite befindet sich gerade im Neuaufbau. Es wird leider etwas dauern. Wir hoffen, sie dann benutzerfreundlicher gestaltet zu haben.
Bitte gedulden Sie sich bis dahin.

Kinderkirche
Kirche mit Kindern in Philippus und Rimbert
Alle Kinder sind herzlich eingeladen!
Gemeinsam mit der Gemeinde beginnen wir den Gottesdienst in der Kirche.
Danach ziehen wir mit den Kindern aus und feiern mit Geschichten und einem bunten Programm unseren eigenen Kindergottesdienst, bis wir dann zum Abschlusssegen wieder alle zusammenkommen. Und Kasimir, unser Kinder-Kirchen-Schaf ist natürlich auch mit dabei.
Die Termine in den nächsten Monaten:
Immer Sonntag um 10.00 Uhr in der Philippuskirche
Sonntag, 05.02.2023
Sonntag, 05.03.2023
Samstag, 02.04.2023
Dank an die Gemeindeglieder
Danke - an alle, die im letzten Jahr Kirchensteuern bezahlt haben!
Damit haben Sie uns in die Lage versetzt, unsere Angebote weiterhin vorzuhalten und mit vielen Menschen aus unserer Kirchengemeinde in Kontakt zu bleiben: digital, per Brief oder Telefon, und auch wieder persönlich. Aus zahlreichen positiven Rückmeldungen wissen wir, wie wichtig Kontakte
und Gemeinschaft für das psychische Überleben vieler Menschen in der Pandemiezeit gewesen ist. Damit wir unsere Angebote auch zukünftig aufrechterhalten können, sind wir auf die Einnahmen aus Kirchensteuern angewiesen.
Einladung zum Gespräch
Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen?
Wenn Sie ein offenes Ohr brauchen und einen Gesprächspartner suchen, dann rufen Sie uns gerne an:
Pastorin Bettina Schweikle: 2294 7540
oder per Mail unter pastorin.schweikle@philippus-rimbert.de
Diakon Frank Peters: 651 8763 im Seniorentreff
Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen - wir rufen gerne zurück.
Pastor Krause ist zur Zeit krankheitsbedingt nicht im Dienst.
Unsere Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Philippus und Rimbert
Manshardtstraße 105 b
22119
Hamburg
Tel.: +49 40 6554300
Fax: +49 40 63307986
Geistliches Wort
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit dem neuen Jahr sind die Sorgen leider nicht weniger geworden. Der Krieg in der Ukraine, die Probleme bei der Energieversorgung, die drastisch steigenden Lebenshaltungskosten, das Klima und manches andere, bringen viel Angst und Not mit sich. Seit den siebziger Jahren habe ich nie wieder so viel Bedrohliches erlebt, wie heute. Schwierige und dunkle Abschnitte im Leben sind so alt, wie die Menschheit. In den Vätergeschichten des Alten Testamentes wird von Hagar berichtet. Sie war die Magd von Sara, der Frau Abrahams. Auf Wunsch ihrer Herrin Sara erwartet sie ein Kind von Abraham. Sara kann mit der Schwangerschaft Hagars nicht umgehen und schickt Hagar in die Wüste. In der Situation der Ausweglosigkeit und Hoffnungslosigkeit begegnet Hagar ein Engel Gottes. Der Engel richtet sie auf und stärkt sie. Diese Begegnung verändert sie. Aus einer Mischung aus Staunen, Vertrauen und Hoffnung heraus kommt Hagar zu der Überzeugung:
Du bist ein Gott der mich sieht 1. Mose 16,13
Uns allen wünsche ich, dass wir an den großen Herausforderungen unserer Tage nicht verzweifeln, sondern wie Hagar zuversichtlich bleiben und Wege finden.
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit 2.Tim.1,7
Ihre Pastorin Bettina Schweikle
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN!
/Jesus spricht:/ Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
© Ev. Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine - Weitere Informationen finden Sie hier.