Ihr Weg zu uns
Die große Baustelle für die U4 macht auch den Weg zur Kirche anders.
Bitte hier klicken für die Wegbeschreibung.
Gemeinsame Konfizeit in der Region
Zusammen mit den umliegenden Kirchen haben wir ein neues interessantes Konzept für Konfis entwickelt. Gestartet wird mit einem Church Day am 3. Juni. Es folgen Konfi Tage am 2. September und 25. November. Dazwischen gibt es eine Konfifreizeit vom 15. bis 20. Oktober in Heiligenhafen mit einem Besuch im Hansapark. Am 20. Januar gibt es einen Konfitag. Zur Halbjahrespause am 2. Februar fahren wir nach Berlin. Vom 12. Bis 14. April fahren wir auf Wochenendfreizeit nach Lichtensee. Am 5. Mai 2024 feiern wir Konfirmation.
Neugierig geworden? Dann melde dich an bei pastorin.schweikle@philippus-rimbert .de
Nähere Infos gibt es auch auf unserer Webseite unter „Jugend“
Auch Freundinnen und Freunde sind zur Konfizeit willkommen.
Was ist los mit dem Turm?
Wann wird eigentlich der Kirchturm wieder ohne Gerüst sein?
Seit Sommer 2012 ist der Kirchturm unser Sorgenkind. Die erste Fugensanierung hat dazu geführt, dass noch mehr Wasser auf der Wetterseite in das Mauerwerk eintritt, als zuvor. Die Firma versuchte zwei weitere Male, die Fugen schlagregendicht zu machen. Durch das erneute Herausfräsen der Fugen wurde die Fugenbreite immer größer und viele Ziegel sind so verletzt, dass nur noch ein Austausch in Frage kommt. Seit 2018 verhandeln wir nicht mehr mit der Baufirma, sondern gerichtlich mit deren Versicherung, die das Verfahren immer weiter in die Länge zieht. Eine Gerichtsverhandlung im letzten Oktober ergab einen fairen Kompromiss. Leider hat die Versicherung nach zwei Fristverlängerungen Ende des Jahres den Kompromiss abgelehnt. Wir müssen also weiter gerichtlich verhandeln, so unbefriedigend und nervenaufreibend das ist.
Aus dem Kirchengemeinderat
Der neue Kirchengemeinderat nahm als Gremium seine Arbeit auf und legte zunächst alle regelmäßigen Sitzungstermine für das Jahr 2023 fest: Wir treffen uns auch weiterhin dienstags mindestens alle sechs Wochen, in der Regel sogar einmal im Monat. Für jede Sitzung gibt es eine im Vorweg festgelegte Tagesordnung, nach der wir wichtige Themen der Gemeinde bearbeiten und entsprechende Beschlüsse fassen. Über jede Sitzung wird Protokoll geführt.
Zusätzlich bildeten wir - wie der vorige Kirchengemeinderat - feste Arbeitsgruppen („Ausschüsse“), in denen die verschiedenen Aufgabenfelder der Gemeindearbeit inhaltlich vertieft und für die Treffen im Gremium vorbereitet werden. Es gibt Arbeitsgruppen, die sich z.B. mit der Geschäftsführung, mit den Finanzen, mit baulichen Maßnahmen oder mit der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen.
Außerdem besichtigten wir sämtliche Räume des Kirchengebäudes, des Kirchturms, des Rimbert-Hauses, des Bücherei-Gebäudes und des alten Pastorats, um vor Ort einen Überblick über die Nutzung der Räume und deren Zustand zu bekommen.
Vom 17.-19.2. verbrachten die neuen und alten bzw. ausgeschiedenen Mitglieder des Kirchengemeinderats ein gemeinsames Wochenende in Plön, um sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen. Es gab die Möglichkeit, sich über Erfahrungen, Hintergrundwissen und Ideen auszutauschen sowie gemeinsam Gottesdienste zu feiern – ein in jeder Hinsicht gelungenes Wochenende!
Ihr Kirchengemeinderat

Kinderkirche
Kirche mit Kindern in Philippus und Rimbert
Alle Kinder sind herzlich eingeladen!
Immer Sonntag um 10.00 Uhr in der Philippuskirche
Gemeinsam mit der Gemeinde beginnen wir den Gottesdienst in der Kirche.
Danach ziehen wir mit den Kindern aus und feiern mit Geschichten und einem bunten Programm unseren eigenen Kindergottesdienst, bis wir dann zum Abschlusssegen wieder alle zusammenkommen. Kasimir, unser Kinder-Kirchen-Schaf, Chiara, Friederike und Frank freuen sich auf Euch!
Die Termine in den nächsten Monaten:
Sonntag, 07.05.2023
Sonntag, 04.06.2023
Sonntag, 02.07.2023
So klingen unsere Glocken
Lesen Sie Alles über unsere Gocken und hören Sie den Klang des Geläuts.
Einladung zum Gespräch
Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen?
Wenn Sie ein offenes Ohr brauchen und einen Gesprächspartner suchen, dann rufen Sie uns gerne an:
Pastorin Bettina Schweikle: 2294 7540
oder per Mail unter pastorin.schweikle@philippus-rimbert.de
Diakon Frank Peters: 651 8763 im Seniorentreff
Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen - wir rufen gerne zurück.
Pastor Krause ist zur Zeit krankheitsbedingt nicht im Dienst.
Unsere Kirche
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Philippus und Rimbert
Manshardtstraße 105
22119
Hamburg
Tel.: +49 40 6554300
Fax: +49 40 63307986
Geistliches Wort
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ostern liegt hinter uns. Die Konfirmationen, in denen junge Menschen mit Segen ins Erwachsenwerden gesandt werden, bringen Freude und Aufregung. Der Mai mit seinen Blüten und die längeren Tage bringen mehr Licht und Lebendigkeit. Gleichzeitig: Die Pandemie ist noch da. Der Krieg ist noch da. Die Sorgen um das Klima unserer Erde, das Klima zwischen Ländern und das Klima im alltäglichen Miteinander, sind da. Wie gehen wir damit um, dass diese Lebenserfahrungen unverbunden nebeneinanderstehen? Das Helle und das Dunkle? Indem wir immer wieder „Metanoia“ üben: Umkehr. Im biblischen Sinne bedeutet das, den Blick immer wieder bewusst auf das zu richten, was gut ist, was hilft, was heilt, was Liebe atmet. Es bedeutet auch, manche Dinge getrost Gott zu überlassen.
„Gott ist die Liebe. Wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott.“ (1. Johannes 4,16)
Eingehüllt in Liebe sieht man mit den Augen des Herzens, dass es so viel Schönes und Hoffnungsvolles zu entdecken gilt – trotz allem.
Vielleicht sollten wir das bewusst üben?
Bleiben Sie behütet.
Pastorin Johanna Thode
Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth.
Der Friede Christi regiere in euren Herzen; zum Frieden seid ihr berufen als Glieder des einen Leibes. Und dafür sollt ihr dankbar sein.
© Ev. Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine - Weitere Informationen finden Sie hier.